
Seit Jahrtausenden hat der Wald den Menschen beherbergt, versorgt und geprägt. Das erklärt vielleicht die Faszination, die der Wald auf uns ausübt und die Gefühle, die wir mit ihm verbinden. Die Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe vermittelt mit ihren Fotos etwas von der Faszination unseres heimatlichen Waldes mit seiner Tier- und Pflanzenwelt.
Noch immer versorgt uns der Wald mit frischer Luft, Trinkwasser und Ruhe und dient uns als Ort der Erholung, als Sportplatz, als Holz-, Fleisch- und Pilzlieferant.
Seit langer Zeit prägen auch wir Menschen den Wald – und das so sehr, dass örtlich seine Existenz bedroht ist.
Der Forstwissenschaftler Martin Bertram ist Experte für naturnahe Waldwirtschaft. Er zeigt Beispiele auf, wie der Mensch vom Urwald lernen kann, die natürliche Dynamik so zu begleiten, dass das Ökosystem seine Urkraft behält, damit er trotz Bedrohungen durch unangepasste Forstwirtschaft, Veränderungen der Tierwelt, Klimaveränderungen und Wasserentzug überleben kann.
Die Thematik ist für Seeheim-Jugenheim besonders aktuell. Denn mit einem Beschluss der Gemeindevertretung vom Februar 2018 wurde der Gemeindevorstand aufgefordert, bis Ende des Jahres ökologische Alternativen zur derzeitigen Bewirtschaftung des Gemeindewaldes zu entwickeln. Der Vortrag zeigt mögliche Ansätze auf, die mit dem Landtagskandidat der GRÜNEN, Torsten Leveringhaus, diskutiert werden können. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Verwandte Artikel
GRÜNE laden zum Treffen ein: 23.1.2019 20:00
am Mittwoch, 23.01.2019 um 20 Uhr in die Begegnungsstätte, Lindenstr. 10 (Eingang über Treppen nördlich vom Parkplatz) in Jugenheim ein.
Wir wollen uns mit der Planung von Veranstaltungen im Jahr 2019, Tempo 30 in Ortsdurchfahrten und dem Radverkehrskonzept des Landkreises beschäftigen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Weiterlesen »
Grüne laden zum Weihnachtstreffen ein
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten: kontakt@gruene-sj.de.
Weiterlesen »
Forstwissenschaftler warnt: Der Wald in Seeheim-Jugenheim ist in Gefahr
Weiterlesen »
Kommentar verfassen