GRÜNE konnten wichtige Änderungen im Haushalt 2009 durchsetzen
Keine Planungsmittel mehr für „In der Tränk“ – Zustimmung zum Haushalt
„Der Haushalt 2009 ist kein Anlass zur Freude. Es fällt schwer mit einem Defizit von rund 1,8Millionen Euro im Ergebnishaushalt und von rund 2,4 Millionen Euro im Finanzhaushalt optimistisch in die Zukunft zu schauen. Die Rücklagen und die Ausgabenreste aus dem Jahr 2008 können das Defizit nicht ausgleichen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Seeheim-Jugenheim Claudia Schlipf-Traup. Wir haben dem Haushalt dennoch zugestimmt, da er keine weiteren Mittel zur Planung des Baugebietes „In der Tränk“ und damit keine Kostenansätze für eine gravierende Fehlentwicklung in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim mehr enthält. Außerdem konnten wir in der Haushaltsberatung wichtige Veränderungen gegenüber dem Entwurf des Bürgermeisters bewirken, schreiben die GRÜNEN in ihrer Pressemitteilung. So wurden 120 000 Euro für einen Parkplatz hinter dem Neuen Rathaus vorläufig gestrichen. Der Parkplatz wäre mit einer Öffnung des Schulpädches für den Durchgangsverkehr verbunden gewesen, was die GRÜNEN seit langem strikt ablehnen. Außerdem ist der bestehende Parkplatz ausreichend und in einigen Jahren soll das Areal um die Kulturhalle neu beplant und gestaltet werden. Die Finanzlage lässt keinerlei unnötige, neue Baustellen zu. Eine weitere wichtige Veränderung ist die Planung in 2012 eine weitere Haltestelle auf Niederflurniveau umzubauen. Dies bedeutet eine Qualitätsverbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs vor allem für Familien mit Kinderwagen und ältere oder behinderte Menschen. Für die GRÜNEN ist das nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels eine wichtige Zukunftsaufgabe.
Im Haushalt vermissen die GRÜNEN Investitionen zur Energieeinsparung in gemeindlichen Liegenschaften, Maßnahmen mit denen die Gemeinde in Zukunft Geld sparen kann und zum Klimaschutz beitragen kann. Im Rahmen der Konjunkturprogramme von Bund und Land sollen die Gebäudehüllen der Kindertagesstätte Windrad, der evangelischen Kindertagesstätte Jugenheim und der Kindertagestätte im Schuldorf, Sandstr. 98, energetisch saniert werden. „Mehr ist für die Gemeinde personell im Bauamt nicht leistbar ist“, stellt Claudia Schlipf-Traup fest. „Wir geben uns deshalb mit den investiven Planungen im Haushalt zur Energieeinsparung momentan zufrieden. Die GRÜNEN fordern jedoch für die Zukunft im Bereich Energieeinsparung intensivere Anstrengungen und werden dies auch kritisch hinterfragen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mit Doppelspitze in neue Wahlperiode
Mit einer Doppelspitze gehen die GRÜNEN in Seeheim-Jugenheim in die kommende Legislaturperiode der Gemeindevertretung. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Walter Sydow bekommt Verstärkung von Katja Ebert, die nach einer Pause wieder in die Gemeindevertretung zurückkehrt. „Damit vereinen wir Kontinuität und Erneuerung in der kommunalen politischen Arbeit und die gewachsene Fraktion mit einigen neuen Mitgliedern bekommt ein starkes Führungsteam“, so die Sprecherin des Ortsverbandes Suse Bruer.
Dem weiteren Fraktionsvorstand gehören Maren Ewald, Torsten Leveringhaus und Sandra Diehm an.
Die Grünen wollen mit dem Rückenwind der Wähler*innen in der kommenden Legislaturperiode mit Selbstbewusstsein und neuen Gesichtern ihre Kernthemen in der Gemeinde vorantreiben. Sie planen neben neuen Initiativen weiterhin eine enge Kontrolle der Umsetzung bestehender Beschlüsse durch den Bürgermeister und den Gemeindevorstand. Ein Kernthema ist die aufmerksame und kritische Begleitung der Planung des neuen Bürgerzentrums in Seeheim.
„Wir sehen die gewachsene Zustimmung als Ansporn, weiterhin und hartnäckig den dringend notwendigen Ausbau der Kinderbetreuung und den konsequenten Klimaschutz einzufordern“ betonen Katja Ebert und Walter Sydow. Erfreulicherweise wachse dafür die Zustimmung in der Bevölkerung. Die Gemeinde muss nicht nur die Infrastruktur für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sowie die Anbindung an den ÖPNV optimieren, sondern auch für die Bereiche Waldwirtschaft, Gewerbe und in allen öffentlichen Anlagen und Liegenschaften nachhaltige, klimaschonende und langfristig angelegte Konzepte für die Zukunft entwickeln. Wenn wir als Gemeinde schon immense Schulden für 50 Jahre für den Neubau der Sport- und Kulturhalle aufnehmen, sollten wir auch in anderen Bereichen in diesen Zeithorizonten denken und für unsere Kinder und Enkel vorsorgen.
Weiterlesen »
Es ist richtig dreist … solide Finanzen
Rede zur Verabschiedung des Haushaltes 2021 in der Gemeindevertretung am 25.2.2021
Es ist richtig dreist, wenn die CDU angesichts des steil wachsenden Schuldenberges eine Fortsetzung der soliden Finanzpolitik verspricht.
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren
der vorliegende Haushaltsentwurf ist geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und einigen großen Investitionen.
Corona brachte einen erheblichen Einbruch von Steuereinnahmen, die im Haushaltsjahr 2020 zum großen Teil vom Land Hessen ausgeglichen wurden.
Im zunächst vorgelegten Haushalts-Entwurf 2021 hatte unser Ergebnishaushalt bei Einnahmen von 31,9 Mio Euro ein Defizit von 2,3 Mio Euro. Durch viele Änderungen wurde im Laufe der Beratung dieses Defizit auf 1,2 Mio Euro reduziert bei Einnahmen von nun 32,1 Mio Euro.
Derzeit wird ein solches Defizit wegen Corona von der Finanzaufsicht toleriert, aber bald nicht mehr. Dann muss die Gemeinde einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.
Der aktuelle Haushalt wird von drei großen Investitionen geprägt. Einmal die Erneuerung der Feuerwehrstützpunktes, eine angedachte neue Kita auf dem Bolzplatz Jugenheim und vor allem den Neubau der Sport- und Kulturhalle in Seeheim.
Der Feuerwehrstützpunkt ist ein Pflichtaufgabe, die für die Sicherheit unser Bevölkerung unverzichtbar ist.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Feuerwehrleute für ihren Einsatz, der ja durch Corona auch nicht leichter geworden ist.
Eine weitere Pflichtaufgabe ist die Bereitstellung von genug Kinderbetreuung. Hier hinkt die Gemeinde seit Jahren hinter dem Bedarf hinterher. Eine weitere Kita ist am Südrand von Jugenheim auf dem ehemaligen Bolzplatz geplant, so sieht es ein Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.6.2020 vor. Allein die Umsetzung verläuft leider ziemlich zäh, obwohl hier ein dringender Bedarf besteht.
Zum Thema Kinderbetreuung hatten wir die Bereitstellung von 10.000 Euro Planungskosten für eine Kindertagesstättenentwicklungplanung beantragt. Aufgrund des hohen, wachsenden Bedarfs ist ein fundierte Planung notwendig, eine Planung die auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigt.
Unser Antrag einen Klimaschutzbeauftragten einzustellen wurde leider in der Ausschussberatung stark abgeschwächt. Hoffentlich wird er trotzdem einigermaßen wirksam. Klimaschutz ist kein Luxus sondern für uns alle extrem wichtig.
Den Neubau der Sport- und Kulturhalle sehnen viele herbei, was wir auch gut verstehen können. Gleichwohl ist er keine Pflichtaufgabe und eine Riesenbelastung für jetzt und die nächsten mindestens 50 Jahre.
Schlimm ist, dass dabei an einer zukunftsfähigen Heizungsanlage durch eine Luftwärmepumpe und an einer zukunftsfähigen integrierten Photovoltaikanlage gespart wurde. Der Schießstand im Keller ist für CDU und SPD leider wichtiger.
Dieser Neubau bietet viel und erfüllt viele Wünsche, ist aber für unsere Gemeinde leider viel zu teuer.
Da dieser Neubau die Gemeinde wegen der hohen Kreditaufnahme von etwa 14 Mio Euro durch Tilgung, Zinsen und Abschreibungen für mindestens 50 Jahre allzu stark belasten und sonstige Gestaltungsräume sehr stark einengen wird, lehnen wir diesen Haushalt ab.
Gleichwohl vielen Dank an das gesamte Finanzteam im Rathaus für die Aufstellung des Haushaltsplanes. Die Aufstellung eines Haushaltes ist immer wieder sehr arbeitsintensiv.
Es ist richtig dreist, wenn die CDU angesichts dieser Belastung eine Fortsetzung der soliden Finanzpolitik verspricht.
Walter Sydow
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Digitale grüne Stunde am 09. März 2021 um 19.30 Uhr
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN laden ein zur digitalen grünen Stunde am Dienstag, den 09. März um 19.30 Uhr. „Treffen Sie uns ohne Maske – lernen Sie einige unserer neuen Kandidat*innen kennen“. Die Sprecherin des Ortsverbandes Suse Bruer und der Landtagsabgeordnete Torsten Leveringhaus stehen mit einigen Kandidat*innen der grünen Liste als Gesprächspartner*innen zur Kommunalwahl 2021 im Netz zur Verfügung. Wer vor der Wahl noch Fragen zu Themen in Seeheim-Jugenheim hat, ist herzlich eingeladen. Über die grüne Homepage gruene-sj.de kann man sich an dem Abend bei der grünen Stunde digital ein(k)linken. Da in diesem Wahlkampf 2021 auf Wahlstände und persönliche Kontakte verzichtet wird, ist die grüne Stunde im Netz eine gute Gelegenheit grüne Kandidat*innen kennenzulernen und Fragen zu stellen. Die GRÜNEN freuen sich auf viele Besucher.
Weiterlesen »